Detaillierter Kursinhalt
Tag 1
Modul 1: Implementierung von VLAN-Verkehrsmanagement
- Erläutern Sie, wie man Benutzerverkehr zu VLANs hinzufügt
- Beschreiben, wie man den Datenverkehr innerhalb eines VLANs einschränkt
Modul 2: Erweiterte Ethernet-Vermittlung
- Konfigurieren Sie die dynamische VLAN-Registrierung mit MVRP
- Implementierung von Layer-2-Tunnelverkehr durch Ethernet-Netzwerke
Übung 1: Erweiterte Ethernet-Vermittlung
Modul 3: MSTP
- Beschreiben Sie das Spanning Tree Protokoll
- Beschreiben Sie den Zweck und die Funktionsweise eines Spanning Tree
- Implementierung mehrerer Spanning-Tree-Instanzen
Modul 4: VSTP
- Beschreiben Sie eine oder mehrere Spanning-Tree-Instanzen für ein VLAN
- Implementierung einer oder mehrerer Spanning-Tree-Instanzen für ein VLAN
Übung 2: MSTP und VSTP implementieren
Modul 5: Authentifizierung und Zugangskontrolle
- die Vorteile der Implementierung der Endbenutzer-Authentifizierung zu ermitteln
- Beschreiben Sie die Funktionsweise der 802.1X-Zugangskontrollfunktionen
Modul 6: Zugangskontrollfunktionen - MAC RADIUS und Captive Portal
- Konfigurieren und Überwachen von MAC RADIUS-Zugangskontrollfunktionen
- Konfigurieren und Überwachen der Zugangskontrollfunktionen des Captive Portals
- Beschreiben Sie Überlegungen zur Verarbeitung nach der Aktivierung mehrerer Authentifizierungs- und Zugriffskontrollfunktionen
Übung 3: Authentifizierung und Zugangskontrolle
Tag 2
Modul 7: IP-Telefoniefunktionen - Power over Ethernet, Nachbarschaftserkennung mit LLDP
- Beschreiben Sie gängige IP-Telefonie-Einsatzszenarien
- Erklären Sie die Power-over-Ethernet-Funktion der IP-Telefonie
- Beschreiben Sie die Nachbarschaftserkennungsfunktion der IP-Telefonie
Modul 8: IP-Telefoniefunktionen - Voice VLAN
- Beschreiben Sie die Voice-VLAN-Funktion der IP-Telefonie
- Implementierung von IP-Telefoniefunktionen
Übung 4: Bereitstellen von IP-Telefoniefunktionen
Modul 9: Dienstklasse - Überblick
- Erkennen von Herausforderungen im Netzwerkverkehr
- Implementierung einer Serviceklasse
Modul 10: Implementierung von Dienstklassen
- Konfigurieren und Überwachen von Dienstklassen in einem Layer-2-Netz
- Fehlersuche in der Serviceklasse durchführen
Übung 5: Implementieren von Dienstklassen
Modul 11: Einführung in die Überwachung und Fehlerbehebung von Layer-2-Unternehmensnetzen
- Erklären Sie den grundlegenden Ablauf der Fehlersuche
- Schritte zur Fehlerbehebung auswerten
Modul 12: Überwachung und Fehlersuche in Layer-2-Unternehmensnetzen
- Identifizierung der bei der Fehlersuche im Netzwerk verwendeten Tools
- Nutzung verfügbarer Tools zur Lösung von Netzwerkproblemen
Übung 6: Überwachung und Fehlersuche in Layer-2-Netzwerken
Module zum Selbststudium
Modul 13: Juniper Mist Wired Assurance - Überblick
- Einen Überblick über Juniper Mist Wired Assurance geben
- Beschreiben Sie die Bereitstellungsoptionen und wie sie funktionieren
Modul 14: Juniper Mist Wired Assurance, Tag eins - Bereitstellung und Konfiguration
- Beschreiben Sie die Bereitstellungsoptionen und deren Funktionsweise
- Beschreiben Sie den Konfigurationsprozess
- Liste verdrahteter Zuverlässigkeitserklärungen (SLEs)